Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
In einer neuen Studie haben Biologen aus Göttingen und Marburg herausgefunden, dass Käfer mit ihren Mundwerkzeugen und Antennen riechen. Die Forscher haben die Gehirnstrukturen des Rotbraunen Reismehlkäfers Tribolium castaneum untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die Mundtaster für den Geruchssinn eine größere Rolle spielen als bei anderen Insekten. Die Geruchswahrnehmung bei Käfern sollen nun genauer erforscht werden. Für die Fortpflanzung und das Überleben vieler Tiere hat der Geruchssinn eine große Bedeutung.

Neben den Antennen enthalten auch die Mundtaster des Reismehlkäfers zahlreiche Nervenzellen (grün gefärbt), die der Wahrnehmung chemischer Signale dienen. (Aufnahme: Philipps-Universität Marburg/AG Schachtner.)