Hochschulwahlen gestartet: Wahlausgang kann Einschränkungen im Göttinger Busverkehr herbeiführen
Heute Mittag sind die digitalen Hochschulwahlen der Universität Göttingen gestartet. Gewählt werden die Gremien der akademischen Selbstverwaltung und der studentischen Selbstverwaltung. Auch die sogenannte Urabstimmung ist damit heute angelaufen. In dieser wird über das Kulturticket, das Bus- und das Bahnsemesterticket für Studierende abgestimmt. In diesem Jahr steht in Anlehnung an das Deutschlandticket nicht nur ein landesweites Bahnticket zur Wahl, auch über die Einführung eines deutschlandweiten Tickets kann abgestimmt werden. Nach Angaben des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) kann das Ergebnis dieser Wahl einen Einfluss auf das Streckennetz der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) haben. So sei dort, sollte erstmalig das deutschlandweite Ticket gewählt werden und damit das Bussemesterticket nicht von Nöten sein, voraussichtlich mit Einschränkungen zu rechnen. Bislang würden bestimmte Buslinien von den Semesterbeiträgen finanziert werden. Sollte diese Finanzierung ausbleiben, könnten die Linie 23 oder die Nachtlinien in Zukunft wegfallen. Die Hochschulwahlen laufen bis zum 23. Januar um 12 Uhr.