Geschrieben von Roman Kupisch
Datum:
Gestern hat im Literaturhaus der Sommerempfang der Pro City GmbH stattgefunden. Geladen waren zahlreiche innerstädtische Geschäftsinhaber sowie Gäste aus Kultur und Politik. Die Vorsitzende des Pro City Vereins Susanne Heller, zog dabei eine gemischte Bilanz des letzten Jahres. Die Corona-Lockdowns seien für die Vereinsmitglieder durchaus existenzbedrohend gewesen. Als positiv wertete sie die Gründung der Göttingen Marketing GmbH. Diese gehe unter anderem auf die Initiative von Pro City zurück und hat zum Ziel Göttingen als Marke überregional zu bekannt zu machen. Mit der Gründung der Marketing GmbH sei ein langjähriger Prozess nun endlich abgeschlossen. Die Ziele der Göttingen Marketing GmbH fasste Heller dem StadtRadio gegenüber zusammen:
„Die GmbH soll gegründet werden um das Marketing für die gesamte Stadt unter einer großen Göttingen-Dachmarke voranzutreiben. Und wir von Pro City, also die Pro City GmbH, die Geschäftsführung, die auch die ganzen Veranstaltungen, die man in der Stadt kennt, organisiert, werden in diese GmbH integriert und werden dann mit mehr manpower, mehr finanziellen Möglichkeiten unserer Innenstadt weiter vorantreiben.“
Oberbürgermeisterin Broistedt gab dazu bekannt, dass der Marketing GmbH für ihre Aufgaben bereits 4,2 Millionen Euro an Landesmitteln zugesichert wurden. Das Geld stamme aus dem Fördertopf „Resiliente Innnenstädte“. Besorgt blickte Heller aus Sicht der Handeltreibenden auf den Krieg in der Ukraine. Die steigenden Energiekosten, sowie die geringe Kaufkraft der Kunden, könnten sich als weitaus größere Krise für den innerstädtischen Einzelhandel erweisen als zuvor die Coronakrise.