Geschrieben von Nikita Makarov
Datum:
Die HAWK hat am vergangenem Montag die Eröffnung ihres neuen Forschungsgebäudes für angewandte Plasma- und Lasermedizintechnik an den Göttinger Zietenterassen gefeiert. Staatssekretärin im niedersächsischen Mininsterium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Sabine Johannsen, begleitete die offizielle Eröffnung. Sie erläuterte, dass das neue Gebäude ein Leuchtturmprojekt darstelle, dass eine Strahlkraft besitze, die weit über die Region hinaus reicht. Die Gesamtkosten für das Projekt betragen bislang insgesamt 4,8 Milionen Euro, wobei 4,3 Millionen für den Bau und 0,5 Millionen für das Anschaffen von Forschungsgroßgeräten angefallen sind. Weitere Forschungsgeräte sollen mit einer Fördersumme von 2 Millionen Euro angeschafft werden. Die Kosten werden Durch EU-Mittel, Landesgelder und Eigenkapital der Hochschule getragen. Das teilte die HAWK mit. Das insgesamt 1000 Quadratmeter große Gebäude soll eine Nutzungsfläche von 760 Quadratmetern besitzen.

Der HAWK-Forschungsneubau für angewandte Plasma- und Lasermedizintechnik (Bild: HAWK)