Geschrieben von Julia Kleine
Datum:
Die Stiftung fiat panis hat Dr. Anette Ruml für ihre agrarökonomische Dissertation an der Universität Göttingen mit dem Hermann Eiselen-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Das teilte die Universität Göttingen mit. Ruml untersuchte in ihrer Arbeit die Auswirkungen von Vermarktungsverträgen und ressourcenfördernden Verträgen im kleinbäuerlichen Sektor in Ghana. Die Jury würdigte ihre „exzellente Forschung und ihr ausgeklügeltes Studiendesign“. Rumls Forschung liefere eine umfassende ökonomische Bewertung der Vertragsarten, die entscheidend für den Lebensunterhalt der Palmölbauern ist. Der Hermann Eiselen-Wissenschaftspreis wird alle zwei Jahre für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Dr. Anette Ruml (Bild: privat)