Stephan Weil stellt sich Fragen der Göttinger*innen
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat am Mittwoch im Wahlkampfendspurt Station in Göttingen gemacht. Dabei bezeichnete er die Energieversorgung als das absolute Hauptthema des gesamten Wahlkampfes. Zu seinem Auftritt vor dem Gänseliesel versammelten sich rund 150 Menschen. Sie konnten ihre Fragen an Weil und die SPD-Landtagskandidat*innen aus der Region auf rote Bierdeckel schreiben und abgeben. Inhaltlich ging es während der Veranstaltung „Auf ein Wort mit Stephan Weil“ um Themen wie Klimaschutz, Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und Gesundheitsvorsorge. Bärbel Diebel-Geries, Kandidatin der Sozialdemokraten für den Wahlkreis Duderstadt, sagte zu ihren Schwerpunkten: „Ganz wichtig ist für den ländlichen Raum die Frage der Mobilität, da bin ich ja eben auch auf Landkreisebene sehr dran; und natürlich die Energiekosten. Das ist eigentlich in jedem Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern immer wieder Thema gewesen. Ich setze mich eben ein dafür, dass man natürlich auch erneuerbare Energien mehr ausbaut, aber eben auch die Stromnetze müssen ausgebaut werden.“ Auch die Gewerkschaft ver.di zeigte bei der Veranstaltung Präsenz. Vor allem ihr Banner mit der Forderung „Mehr Geld für Erwachsenenbildung“ zog Aufmerksamkeit auf sich. Abgesandte des Deutschen Gewerkschaftsbundes verteilten außerdem Flyer zum Thema Mietpreisbremse.