9-Euro-Ticket: GöVB über Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein und mögliche Tariferhöhungen
Seit Einführung des 9-Euro-Tickets ist die Zahl der Fahrgäste ohne Fahrschein im Göttinger Stadtbusverkehr auf dem gleichen Niveau geblieben. Das erklärte der Geschäftsführer der Göttinger Verkehrsbetriebe, Michael Neugebauer, im StadtRadio-Interview. Verbunden mit dem günstigen Ticket sei auch das Fahrgastaufkommen in der Leinestadt gestiegen. Dies sei jedoch nicht explizit gezählt worden, so Neugebauer. Hinsichtlich einer künftigen Tariferhöhung sagte er: „Da gibt es jetzt noch keine konkreten Überlegungen, was wir machen sollten. Eins ist klar: Die Kosten steigen. Denken Sie nur an die Kraftstoffpreise. Wir zahlen auch für unsere Dieselbusse entsprechend hohe Einkaufspreise für den Diesel; für den Strom auch. Die Personalkosten steigen. Also die Kosten steigen erheblich. Ob wir da noch selber was machen müssen, das hängt jetzt am Ende davon ab, wie eben eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket aussehen wird.“ Eine Herausforderung sei zudem weiterhin, neues Fahrpersonal zu gewinnen. In Kürze starten elf Auszubildende als Berufskraftfahrer und zwei als Mechatroniker, so Neugebauer.