Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Göttingen ist am Montag ein neuer Supercomputer in Betrieb genommen worden. Dabei handelt es sich um den Hochleistungsrechner CARO, was für „Computer for Advanced Research in Aerospace“ steht. Er zählt nach Angaben des DLR zu den 150 leistungsstärksten Systemen der Welt. So ermöglicht er rund 3.460 Billionen Berechnungen pro Sekunde. Damit ist er etwa 10.000 Mal schneller als ein herkömmlicher PC. Zum Einsatz kommen soll der Hochleistungsrechner CARO, um Flugzeuge, aber auch Windkraftanlagen und Züge für die Zukunft zu erforschen. Dabei geht es beispielsweise um umweltfreundlicheres und sichereres Fliegen. Die Kosten für CARO belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro.