VHS Göttingen Osterode hat neues Programmheft veröffentlicht
Das neue Programm der Volkshochschule Göttingen Osterode für den Herbst und Winter 2022 steht fest. Erstmals seit Pandemiebeginn wird wieder ein ausführliches Kursheft mit rund 1.000 Kursen zur Verfügung stehen, so die Geschäftsführerin Carola Müller. Eine Neuheit im Programm stellt die Rubrik Verbraucherfragen dar. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern soll ermöglicht werden, sich zu alltäglichen Themen auszutauschen und sich Fachmeinungen einzuholen. Dies betreffe zum Beispiel Fragestellungen rund um Vorsorgevollmachten, Geldanlage, Energie oder Altersvorsorge. Erschwert werden könnte das neue Semester durch eine sich im Herbst oder Winter verschärfende Pandemielage. Aus den vergangen Jahren konnte man aber viel lernen. Über mögliche Schwierigkeiten und Lösungsansätze berichtet Müller im Gespräch mit dem Stadtradio: „Was schwierig einzuschätzen ist, ist wie viele Kurse müssen nachher dann doch ausfallen. Weil sich nicht genug Menschen finden, die sich trauen, sich tatsächlich anzumelden, das kann man nicht ausschließen, wenn es uns wirklich noch einmal ganz herbe erwischt. Aber auch dann nehmen wir erstmal die Anmeldungen entgegen, verschieben Kursstarts oder lassen auch mal Kurse pausieren, wenn wir merken, wir können nicht auf ein Online- oder Hybridformat umsteigen. Das wäre natürlich immer die Königsdiziplin, online zu überbrücken, bis man wieder in Präsenz kann. Aber das müssen wir wirklich abwarten. Definitiv haben wir jetzt viel Erfahrung, zusammen mit unseren Dozenten und denken, dass wir mit dem Instrumentarium, das wir haben, mit der Methodik und Didaktik und der Technik, auch wieder gut durch den nächsten Winter kommen können.“