Stadt Göttingen erhält Fördermittel für Stadtwasserhitzeplan
Die Stadt Göttingen erhält Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro vom Bund um einen Stadtwasserhitzeplan zu entwickeln. Dieser soll sich am sogenannten Schwammstadtkonzept orientieren. Die Idee ist, Regenwasser dort, wo es fällt, direkt zu speichern und nicht mehr ungenutzt über die Kanalisation aus der Stadt zu leiten. Dafür muss Raum für neue Pflanzen, Gewässer und unverbaute Böden gefunden werden. Neben der Hitze- und Starkregenvorsorge soll so auch die Luftqualität und Artenvielfalt gefördert werden. Mit dem Projektmitteln wird die Stadt in den nächsten zwei Jahren Klimaanalysen durchführen und Ideen für bauliche Maßnahmen entwickeln. Ziel des Stadtwasserhitzeplans ist es, Gebiete, die heute oder zukünftig durch Hitze und Starkregen beeinträchtigt werden, gegen die zunehmenden Folgen des Klimawandels zu wappnen.