Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Die Harzwasserwerke informieren künftig mit zwei Wasserampeln über den aktuellen Ressourcenstand in ihrem Versorgungsgebiet. Unterteilt ist sie in den Norden für die Region Grundwasser und reicht von Peine bis nach Bremen. Die Wasserampel Süd umfasst die Region Talsperrenwasser von Hannover, Wolfsburg bis hin nach Göttingen. Wie die Harzwasserwerke bekannt gaben, sollen die Wasserampeln dabei helfen, einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser zu ermöglichen. In der Region Talsperrenwasser, zu der auch Südniedersachsen zählt, steht die Ampel derzeit auf Gelb. Das bedeutet, dass es innerhalb des vergangenen Monats zu wenig geregnet hat und auch in den kommenden Wochen wenig Regen erwartet wird. Daher zeige sich eine angespannte Lage der Talsperrenfüllstände. Nach Angaben der Harzwasserwerke habe die Trockenheit der vergangenen Zeit dazu beigetragen, dass viele niedersächsische Flüsse ohne Speisung durch Wasser der Talsperren bereits an bestimmten Stellen trockengefallen wären.