Geschrieben von Julia Kleine
Datum:
Göttinger Forstwissenschaftler*innen haben gemeinsam mit der Schweizer Firma Archroma eine neue Methode zur Holzbehandlung entwickelt. So soll günstiges und ökologisches Holz aus europäischen Wäldern zu feuerfestem Bauholz gemacht werden. Durch die Kombination einer Holzmodifikation mit Kondensationsharzen und der Behandlung mit einem ungiftigen, für Textilgewebe entwickelten Flammenschutzmittel sei es möglich gewesen, Holz mit den mechanischen Eigenschaften von Tropenhölzern und erhöhter Pilzresistenz herzustellen, das außerdem auch im Außenbereich langfristig feuerfest ist, erklärten die Projektleiter Lukas Emmerich und Prof. Dr. Holger Militz von der Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte der Universität Göttingen. Mit dem ökologisch modifizierten Holz aus einheimischen Hölzern sollen dem Baustoff Holz nun viele neue Anwendungsbereiche erschlossen werden.