Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Aktivist*innen von Extinction Rebellion haben gestern vor der Treppe der Aula am Wilhelmsplatz in Göttingen die Universität zum Handeln in der Klimakrise aufgerufen. Das teilte die Ortsgruppe mit. Anlass war der 75. Geburtstag des Landes Niedersachsen mit einer Veranstaltung zum Thema „Forschung in Niedersachsen – Forschung für Niedersachsen“, an der Universitätspräsident Metin Tolan sowie Ministerpräsident Stephan Weil teilnahmen. 15 Aktivist*innen appellierten dabei an Tolan, den Klimanotfall auszurufen, indem sie sich vor den Eingang auf den Boden legten, neben sich Schilder mit wahrscheinlicher Todesursache im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Inhaltlich ging es bei der Diskussion in der Aula am Wilhelmsplatz unter anderem um das Zusammenwirken von Politik und Wissenschaft, aber auch um gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Bereits im Frühjahr hatte Tolan die Ambitionen der Universität Göttingen zum Klimaschutz hervorgehoben. Demnach werde zu der Thematik nicht nur Forschung betrieben, die Neubauten würden auch entsprechend der Energieeinsparverordnung und des Gebäudeenergiegesetzes vorgenommen und die Universität beteilige sich am Klimaplan 2030 der Stadt.

Extinction Rebellion mit einer Aktion vor der Aula am Wilhelmsplatz (Bild: Extinction Rebellion Göttingen)