Als Zeichen für Vielfalt: Stadt Göttingen hisst heute Regenbogenfahnen
Als Reaktion auf das Verbot der UEFA, die Münchener Allianz-Arena zum heutigen EM Spiel zwischen Deutschland und Ungarn in Regenbogenfarben erleuchten zu lassen, hisst die Stadt Göttingen heute Regenbogenflaggen. Damit soll ein Zeichen für Vielfalt und gegen die Entscheidung der UEFA sowie gegen die Benachteiligung von homo- und transsexuellen Menschen in Ungarn und anderen Ländern gesetzt werden. Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler sagte, die Stadt Göttingen stehe für eine bunte, tolerante und diverse Gesellschaft. Es sei dabei auch nicht nur heute wichtig, ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Köhler sagte weiter, es dürfe nicht zugelassen werden, dass ein rückwärtsgewandtes Gesellschaftsverständnis in Europa Fuß fasse. Der Göttinger Oberbürgermeister nimmt damit auch Bezug auf ein kürzlich in Ungarn verabschiedetes und international umstrittenes, sogenanntes „Homosexuellen-Gesetz“, welches unter anderem die Information von Jugendlichen über andere sexuelle Orientierungen in der Schule oder im Fernsehen verbietet.