Göttinger Wohnraumagentur startet Beratungsangebot
Heute startet das Beratungsangebot der Wohnraumagentur der Stadt Göttingen, welche gemeinschaftliche und flächensparende Wohnkonzepte fördern will. Um der Wohnungsknappheit zu begegnen und gleichzeitig Klimaziele konsequent zu verfolgen, brauche es Unterstützung für neue Wohnideen und eine veränderte Nutzung des Bestandes, erklärte Dinah Epperlein, Leiterin des Referates für nachhaltige Stadtentwicklung. Viele Menschen in Göttingen würden gemeinschaftlich wohnen wollen, andere könnten sich nach Angaben der Stadtverwaltung Veränderungen am eigenen Haus oder einen Umzug in eine kleinere Wohnung vorstellen. Diese Veränderungswünsche seien jedoch oftmals mit verschiedenen Fragen verbunden, beispielsweise bezüglich verfügbarer Fördermittel oder der Gestaltung eines neuen Zusammenlebens. In den Bereichen Umbau, Umnutzung und Untervermietung zur besseren Wohnraumnutzung sowie für das gemeinschaftliche Wohnen werden Beratungen angeboten: So können auch Wohninitiativen, die ein neues Wohnprojekt in der Stadt realisieren wollen, eine Beratung erhalten.