Geschrieben von Anja Würfel
Datum:
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für den kommenden Mittwoch erneut zu Streiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Ver.di wolle den Druck erhöhen, nachdem sich die kommunalen Arbeitgeber nach den ersten Warnstreiks noch immer gegen die Verhandlung über einen bundesweiten Rahmentarifvertrag für die Beschäftigten des ÖPNV ausgesprochen haben. Zur Arbeitsniederlegung sind etwa 6.000 Beschäftigte in Hannover, Bremen, Braunschweig, Wolfsburg, Göttingen und Goslar aufgerufen. Für den Gewerkschaftssekretär Hermann Hane
stehe die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Niedersachsen und Bremen auf dem Spiel. Die Gewerkschaft fordert angesichts des drohenden Fachkräftemangels einheitliche Regelungen zur Entlastung für die Beschäftigten. Ein gesundheits- und familienverträglicher Rhythmus sei, besonders im Schichtdienst erforderlich. Besonders in Ballungsräumen verschärften sich diese Belastungen, so Hane. Darüber hinaus sollen zentrale Regelungen wie Urlaubstage oder Sonderzahlungen künftig bundesweit vereinheitlicht werden. Des weiteren fordert die Gewerkschaft Anreize zum Einstieg in den Beruf und zur Nachwuchsförderung für Auszubildende.