Grundstein für Heart & Brain Center Göttingen gelegt
In der Robert-Koch-Straße ist gestern der Grundstein für das neue Heart & Brain Center Göttingen (HBCG) gelegt worden. Bei der Grundsteinlegung war auch der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, anwesend. In dem neuen Gebäude sollen organübergreifende Ursachen von häufigen Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems und des Nervensystems erforscht werden. Dabei sollen zwei der Forschungsschwerpunkte der Universitätsmedizin Göttingen, Herz-Kreislauf-Medizin und Neurowissenschaften, räumlich zusammengeführt werden. Das HBCG hat vier Geschosse und eine Hauptnutzfläche von 3.450 Quadratmetern. Neben biochemischen Laboren sollen dort Zellkulturlabore, Mikroskopie- und Optiklabore untergebracht werden. Dazu kommen Büroarbeitsräume, Konferenzräume sowie Räume für die Untersuchung und Behandlung von PatientInnen. Die Kosten für das neue Forschungsgebäude in Höhe von etwa 38 Millionen Euro tragen das Land Niedersachsen und der Bund. Das Gebäude wird voraussichtlich im Dezember 2022 seinen Betrieb aufnehmen.
Grundstein gelegt für Forschungsgebäude Heart-and-Brain Center HBCG (v. l.): Prof. Wolfgang Brück (Vorstandssprecher UMG), Prof. Gerd Hasenfuß (Leiter HBCG und VorstandsvorsitzenderHerzzentrum UMG), Björn Thümler (nds. Minister für Wissenschaft und Kultur), Ulrich Schüller (Leiter der Abteilung 4 im BMBF), Prof. Mathias Bähr (Leitung HBCG, Direktor der Klinik für Neurologie UMG), Jens Rohland M.Sc. (Baumanagement UMG, Projektleitung HBCG). (Bild: UMG/ S. Pförtner)