Förderung für Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition verlängert
Die Förderung des gemeinsamen Forschungsnetzwerks des Deutschen Primatenzentrums und der Universität Göttingen ist nach erfolgreicher Begutachtung für vier weitere Jahre verlängert worden. An dem interdisziplinären Projekt sind Feldforscher, Neurowissenschaftler, Psychologen, Mediziner und Sprachwissenschaftler beteiligt. Seit 2015 widmet sich der Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition zentralen Fragen zum Sozialleben von Menschen und Affen: Wie steuern Primaten ihre sozialen Beziehungen? Worauf achten sie, welche Bedeutung haben Emotionen, welche Gehirnprozesse lenken Interaktionen und wie werden soziale Entscheidungen getroffen? Wichtig für die Göttinger Wissenschaftler ist zudem der Ausbau der gemeinsam genutzten Infrastruktur. Im Wettstreit von 21 Standorten konnten sich neun Einrichtungen durchsetzen, darunter der Göttinger WissenschaftsCampus.