Geschrieben von Katharina Carle
Datum:
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler hat gestern den neu entstehenden Forschungsbau der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) für angewandte Plasma- und Laser-Medizintechnik in Göttingen besucht. In dem Neubau der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen soll zukünftig angewandte Forschung im intradisziplinären Bereich der Medizintechnik mit Atmosphärendruck-Plasma sowie der Lasertechnologie als Innovationstreiber stattfinden. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Bereichen Plasmamedizintechnik, Lasermedizintechnik, funktionale biokompatible Besichtigungen und Hygiene. Der Neubau und die Plasma-Forschungsarbeit seien ein Musterbeispiel für innovativen Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, so Thümler. Damit werde ein neuer Impuls in der Region Südniedersachsen gesetzt, mit dem das hervorragende Netzwerk der HAWK mit Hightech-Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in diesem wichtigen Zukunftsfeld gestärkt werde. Bei seinem Besuch hat der Minister einen Zuweisungserlass des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Höhe von 500.000 Euro als Unterstützung für das Projekt überreicht. Dieser Betrag werde im Rahmen des HAWK-Partnerschaftsprojektes „Plasma for life“ für die Verstärkung des Netzwerkes und der Partnerschaften eingesetzt. Das Gesamtfinanzvolumen von „Plasma for life“ beträgt 13 Millionen Euro für acht Jahre.