„Grünen Damen und Herren“ haben 40-jähriges Bestehen gefeiert
Die „Grünen Damen und Herren“ haben Ende November ihr 40-jähriges Bestehen an der Universitätsmedizin Göttingen gefeiert. Die ehrenamtlichen HelferInnen sind oft der erste Kontakt für BesucherInnen sowie für PatientInnen und sind zur Stelle, wenn ÄrztInnen und Pflegekräften mal die Zeit fehlt. Sie werden entweder im Kaffeedienst, Lotsendienst oder im Stationsdienst eingesetzt. In diesem Jahr wurden insgesamt fünf Ehrenamtliche verabschiedet, darunter auch Irene Tuschhoff. Die 80-Jährige ist eine Grüne Dame der ersten Stunde und hat nun die Altersgrenze erreicht, an der die ehrenamtlich Tätigen aus ihrer aktiven Arbeit verabschiedet werden. Insgesamt arbeiten aktuell 60 Personen bei den „Grünen Damen und Herren“, die regelmäßig drei bis vier Stunden in der Woche in das Universitätsklinikum Göttingen kommen. Laut der Leiterin Monika Knackstedt brauchen die „Grünen Damen und Herren“ immer tatkräftige Unterstützung und freuen sich über jedes neue Mitglied. Wichtig für die Arbeit sei vor allem die Freude am Kontakt mit Menschen, so Knackstedt.
Dr. Sebastian Schulten, Leiter des Geschäftsbereichs Personal der UMG, dankt Irene Tuschhoff von den „Grünen Damen und Herren“, die seit 40 Jahren ehrenamtlich arbeitet und eine der ersten „Grünen Damen“ an der UMG war. Rechts: Monika Knackstedt, Leiterin der Ökumenischen Krankenhaushilfe. (Bild: UMG/spförtner)