Baugenehmigung für Erweiterungsbau des St. Martini Krankenhauses überreicht
Der Duderstädter Bürgermeister Thorsten Feike hat die Baugenehmigung für den Erweiterungsbau des St. Martini Krankenhauses in Duderstadt überreicht. Mit dem Erweiterungsbau soll die steigenden Patientenzahlen entsprochen werden, außerdem sei das Ziel, einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Krankenhausbetrieb sicherzustellen. Durch das Erweiterungskonzept kann die Bettenkapazität um 155 Betten erweitert werden. Der Start der baulichen Umsetzung ist für den Spätsommer geplant. Dabei wird beispielsweise ein CO2-neutrales Energiekonzept verfolgt. Regionales Biogas und ein Blockheizkraftwerk sollen zukünftig für die Wärmeversorgung zuständig sein. Angestrebt wird auch eine Neukonzeption der Pflege, wobei die Stationszahl reduziert werden und die verbleibenden Stationen vergrößert werden sollen. Neuerungen soll es auch in der Notaufnahme, der Funktionsdiagnostik, der Endoskopie und Röntgendiagnostik geben, die interdisziplinäre Notaufnahme, das Labor und der Notarztstandort Duderstadt würden somit gesichert. Auch soll es in Zukunft eine zentrale Anmeldung für das gesamte Krankenhaus geben. Es wird von einer Gesamtbauzeit von sechs Jahren ausgegangen.
Von links: Martin Vollmer, Stadt Duderstadt, Bauaufsicht; Ulrich Merten, Abteilungsleiter Betriebstechnik St. Martini Krankenhaus; Markus Kohlstedde, Geschäftsführer St. Martini Krankenhaus; Thorsten Feike, Bürgermeister Duderstadt; Katrin Magerkurth, Pflegedienstleitung St. Martini Krankenhaus; Schwester Cárola, Konventoberin (Bild: Gaby Travers, St. Martini Krankenhaus)