Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Künftig will die Stadt Göttingen auf faire Beschaffung für ihre Eigenbetriebe und städtischen Mehrheitsbeteiligungen setzen. Das gab nun die Grüne Ratsfraktion bekannt, die einen entsprechenden Antrag eingebracht hatte. Als Basis für kommende Ausschreibungen soll eine Richtlinie zur fairen und nachhaltigen Beschaffung dienen. Diese soll nun von einer durch die Verwaltung eingerichteten Arbeitsgruppe entwickelt werden. Die stellvertretende Finanzausschussvorsitzende Dagmar Sakowsky betonte, dass die Stadt mit dem Beschluss eine Vorbildfunktion einnehme und zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und globaler Gerechtigkeit beitrage. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Rolf Becker wies auf die Einsparungen von Kosten hin, die der Beschluss mit sich bringe. Denn nicht die Produktion, sondern der Transport verursache die meisten Kosten bei fairer Beschaffung. Je mehr Organisationseinheiten sich bei Ausschreibungen zusammentun würden, desto größer die Einsparungen, so Becker.