Stadtwerke Göttingen führen Elektromobilitätstarif ein
Zum 1. Mai führen die Stadtwerke Göttingen ihren ersten offiziellen Elektromobilitätstarif ein. E-Fahrzeughalter konnten bisher in den Parkhäusern des Energieanbieters in der Hospitalstraße und am Groner Tor kostenfrei Strom tanken. Die Stadtwerke haben nun zwei weitere Ladepunkte in Göttingen installiert und zur Verfügung gestellt. Kunden der Stadtwerke können auf dem Kundenparkplatz in der Hildebrandstraße 1 ihr Fahrzeug laden. Für Mitarbeiter und Patienten der UMG stehen Am Papenberg, auf dem Ostparkplatz, vier E-Ladeplätze zur Verfügung. Laut dem Anbieter stellen die E-Ladesäulen ausschließlich Ökostrom aus 100% Wasserkraft zur Verfügung. Interessierte können sich entweder über einen Link auf der Website des E-Mobilitätsportals der Göttinger Stadtwerke oder über eine App mit dem Smartphone anmelden. Mit der Registrierung können die Kunden eine RFID-Karte oder einen RFID-Chip erhalten, mit denen an allen Ladesäulen des Versorgers sowie mehr als 6.500 Ladensäulen in Deutschland und 35.000 Ladepunkten im größten europäischen Verbund Strom getankt werden kann.
SWG eMobilitaet (Bild: SWG)