Universität Göttingen eröffnet "Zentrum für integrierte Züchtungsforschung"
An der Universität Göttingen wird in der kommenden Woche das neue „Zentrum für integrierte Züchtungsforschung" eröffnet. Die Hochschule führt in dem Zentrum das Wissen aus der Pflanzen- und Tierzucht sowie der Forstgenetik mit Erkenntnissen aus natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Arbeitsgebieten zusammen. Die Verzahnung verschiedener Disziplinen erschließe Synergien und ermögliche die schnelle und effiziente Entwicklung neuer Methoden für den breiten Einsatz, erklärte der Geschäftsführende Direktor des Zentrums, Henner Simianer. Das Zentrum werde Züchtung nicht auf klassische Zuchtmethoden reduzieren, sondern auch wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz mit betrachten, betonte Simianer. Darüber hinaus koordiniert die Einrichtung den neuen englischsprachigen Masterstudiengang „Integrated Plant and Animal Breeding“. Er beginnt zum Wintersemester 2018/2019.