Göttinger und Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche eröffnet
Gestern ist die 50. Göttinger und 7. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche im Alten Rathaus Göttingen eröffnet worden. Insgesamt sind in dieser Woche 100 Autorenbegegnungen an fast 50 Schulen und Kindergärten in der Region geplant. Ziel ist es, das Lesen und die Literaturvermittlung zu fördern. Neu ist dabei auch eine Buchpräsentation. Dazu hat die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft Gelder von der Kulturstiftung des Bundes für ein 20.000 Euro teures Projekt erhalten. Dazu die Organisatorin der Kinder- und Jugendbuchwoche, Marion Zweckstetter von der GEW: „Ich hab eine Autorin ausgewählt, die Anja Tuckermann aus Berlin, die sehr viel mit Geflüchteten arbeitet, viele Bücher schreibt über die Zeit des Nationalsozialismus, über Sinti und Roma. Und Anja hat ein Jahr lang ganz viele geflüchtete Jugendliche getroffen. Aus Mazedonien ein Mädchen, das natürlich nicht geflüchtet ist, sondern hier lebt, und die anderen, die kommen alles aus Syrien. Die hat sie beim Schreiben begleitet. Meistens haben die Jugendlichen natürlich dann über ihre Flucht berichtet, aber es gibt auch andere lustige Geschichten.“ Bei der Eröffnungsveranstaltung betonte auch Göttingens Stadträtin Petra Broistedt die Bedeutung des Lesens. Als Ehrengast war zudem der Kosmonaut Sigmund Jähn vor Ort, der mit Sachbuchautorin Maja Nielsen über seine Erfahrungen im Weltraum sprach. Die Kinder- und Jugendbuchwoche dauert noch bis Freitag.