Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Der Ortsrat Grone hat die finanzielle Unterstützung einer Mieterbroschüre abgelehnt. Der Verein „IN Grone“ hatte einen Antrag für einen Zuschuss dafür gestellt. In der Broschüre möchte er die Rechte von Mietern, die von Kündigungen, Sanierungen oder Modernisierungen betroffen sind, in kurzen Zusammenfassungen darstellen und flächendeckend verteilen. Auch eine Übersetzung in „einfache Sprache“ durch die Göttinger Werkstätten sei vorgesehen, da viele Mieter in Grone das Juristendeutsch nur schwer verstünden, so Hendrik Falkenberg von der WählerInnengemeinschaft Göttinger Linke im Ortsrat. Er bezeichnete die Begründung der SPD für ihre Ablehnung als fadenscheinig. Sie hätten gegen eine weitere Information für Mieter gestimmt, da die WählerInnengemeinschaft Göttinger Linke bereits im Rat der Stadt den Antrag gestellt hat, dass Hartz IV-Empfänger die Mitgliedsgebühr im Mieterverein für ein Jahr bezahlt bekommen sollen. Die SPD habe überhaupt nicht verstanden, dass es nicht nur um Hartz IV-Empfänger gehe, sondern um hunderte Mieter, die nach den geplanten Mieterhöhungen durch die Adler Real Estate nicht mehr dazu in der Lage seien, ihre Miete zu bezahlen, so Falkenberg. Die beiden Vertreter der Grünen hätten sich leider nur zu einer Stimmenthaltung durchringen können. Für die Aufstellung eines Behälters für Hundekot-Beutel hat der Ortsrat hingegen mit „Ja“ gestimmt. Hier habe die SPD offensichtlich Schwerpunkte gesetzt, so Falkenberg.