PFH Göttingen: Neue Crowdfunding-Plattform „Ideenbeweger“ vorgestellt
Die Private Fachhochschule Göttingen hat gemeinsam mit dem Göttinger SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) und dem Zentrum für Entrepreneurship (ZE) die neue Crowdfunding-Plattform „Ideenbeweger“ vorgestellt. Sie soll Unternehmer und Unterstützer in Südniedersachsen zusammenbringen und so Crowdfunding auf eine regionale Ebene herunterbrechen. Wie das funktioniert, erklärt Dennis Brüntje vom ZE, ein Mitinitiator und Berater der Plattform: „Wir denken halt, dass Crowdfunding insbesondere auch ein regionales Förderinstrument ist. Das heißt Menschen unterstützen natürlich gerne Projekte in der Region und wir geben ihnen die Möglichkeit Sichtbarkeit zu erlangen. Also über unsere Netzwerke, aber auch eben gerade in der Region Südniedersachsen, ja so gesehen gesehen zu werden und ihre Crowd zu erreichen. Das heißt wir kümmern uns auch darum die Gegenseite aufzubauen, also eine regionale Crowd zu aktivieren und sie somit, ja, auf Projekte hinzuweisen und auf Unternehmen, gerade in einer sehr frühen Phase, zu denen sie sonst auch gar keinen Zugang hätten.“ Zum Start des Projekts gibt es für junge Gründer die Möglichkeit bei einem Wettbewerb mitzumachen. Sie können bis zum 11. Juli ihre Projekte einreichen. Die drei besten Vorhaben erhalten eine Prämie in Höhe von 3.000 Euro.
Dennis Brüntje (Crowdfundingberater Ideenbeweger), Michael Kiesewetter (Vorstandsvorsitzender NBank), Markus Bludau (Vorstand Volksbank Kassel Göttingen, Bernhard H. Vollmar (Leiter des Zentrum für Entrepreneurship, PFH) , Mascha Albrecht (Leiterin der SNIC-Geschäftsstelle) (Bild: Leona Passgang)