Niedersächsische Landesregierung fördert 64 zusätzliche Wohnheimplätze in Göttingen
Die Niedersächsische Landesregierung fördert 64 zusätzliche Wohnheimplätze in Göttingen. Möglich gemacht wurde dies durch eine Aufstockung der Mittel für die studentische Wohnraumförderung von 3,5 auf acht Millionen Euro in diesem Jahr. Die 64 Wohnheimplätze gehören zu den insgesamt 264 Plätzen des Neubauprojektes „Lutterterrassen“. Das Wohnheim entsteht auf einem 4.450 qm großen Grundstück als vierstöckiges Gebäude in Holzmodulbauweise Das vom Studentenwerk Göttingen geplante Gebäude wird zudem mit Kreditmitteln für 200 Plätze unterstützt. Neben Göttingen werden auch die Studienstandorte Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Osnabrück gefördert. Das Projekt des Studentenwerks Göttingen entstehe auch mit Hilfe der sozialen Wohnraumförderung des Landes, so Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. Neben den Zuschüssen, die das Land speziell für Investitionen im Wohnungsbau für Wohnheimplätze für Studierende zur Verfügung stelle, fördere das Land die 264 entstehenden Appartements mit rund 19 Millionen Euro aus den Mitteln der sozialen Wohnraumförderung. So erhalte das Studentenwerk zinslose Darlehen und darüber hinaus nach 20 Jahren einen Tilgungsnachlass auf die gewährten Baudarlehen. Durch die Förderung könne preisgünstiges studentisches Wohnen angeboten werden.