Göttingen: BSG veröffentlicht Verbreitungskarten für gefährdete Pflanzenarten
Die Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V. (BSG) hat erstmals Verbreitungskarten für gefährdete Pflanzenarten im (alten) Landkreis Göttingen auf ihrer Internetseite veröffentlicht. In Gedenken an den 2016 verstorbenen Botaniker Reinhard Urner hat die BSG ca. 10.000 Datensätze aus den letzten 30 Jahren so aufbereitet, dass sie als Rasterkarte auf Minutenfeldbasis abrufbar sind. So entstanden 439 Verbreitungskarten von Rote-Liste-Pflanzenarten wie z.B. Sumpfdotterblume, Flammen-Adonisröschen oder dem Wiesen-Gelbstern. Der Autor der Veröffentlichung, Bertram Preuschhof, hat seit 1986 von über 70 Botanikern Funddaten der seltenen Pflanzenarten zusammengetragen und daraus Verbreitungskarten erstellt. Ein großer Teil der Daten stammt von Urner, wobei nur Daten aus dem alten Landkreis Göttingen bis 2016 enthalten sind. Dadurch könnten die Karten kein vollständiges Bild der Verbreitung der Arten abbilden, so die BSG. Der Verein ruft Botaniker dazu auf, Funddaten seltener Arten zu melden, um das Bild ihrer Verbreitung zu vervollständigen.
Wiesen-Gelbstern (Gagea pratensis). Bis 2003 war er in Niedersachsen gefährdet, seit 2004 auf der Vorwarnliste. (Bild: Betram Preuschhof)
Karte des Wiesen-Gelbstern (Gagea pratensis). (Bild: Bertram Preuschhof)