Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Das Studentenwerk Göttingen hat von der Städtischen Wohnungsbau GmbH die Gebäude Albrecht-Thaer-Weg 16c und 16d angemietet und kann dort zum 16. Oktober zusätzlich 69 Wohnheimplätze für Studierende anbieten. Auf diesem Areal war ursprünglich eine Flüchtlingsunterkunft, bestehend aus vier Gebäudeteilen, geplant. Aufgrund verminderter Flüchtlingsströme nach Göttingen zeichneten sich im Spätsommer jedoch freie Kapazitäten ab, so dass der Neubau zur einen Hälfte an das Studentenwerk Göttingen für Studierende und zur anderen Hälfte an die Stadt Göttingen für Flüchtlinge vermietet wurde. In den Albrecht-Thaer-Weg 16a und 16b werden im Herbst Flüchtlinge einziehen. Die Abteilung Studentisches Wohnen des Studentenwerks arbeitete mit Hochdruck an der Übernahme dieses Wohnraums, um Studierenden zum Wintersemesterbeginn den Einzug ermöglichen zu können und somit einen Beitrag zur Entlastung auf dem studentischen Wohnungsmarkt zu leisten. Mehr als 2.200 Studenten stehen derzeit auf der Wohnheimplatz-Warteliste des Studentenwerks.

Das Wohnheim Kreuzbergring 14/16 wurde 2013 und 2016 vollständig saniert und erhielt 2016 ein komplett neues Dach. Insgesamt waren über 1,5 Millionen Euro nötig, um unter anderem den holzzerstörenden Hausschwammbefall zu beseitigen, die Hausanschlüsse für Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle zu erneuern sowie die elektrischen Anlagen auf den neuesten Stand zu bringen. (Bild: Studentenwerk Göttingen)

Wohnheim Kreuzbergring 14-16 (Bild: Studentenwerk Göttingen)

Weitere umfangreiche Sanierungen mit sechsstelligen Investitionen erfolgten in den Wohnheimen Kreuzbergring 2, Albrecht-Thaer-Weg 12/12a sowie in der Robert-Koch-Straße 38. Vor allem Dächer und Fassaden wurden hier erneuert. Hier: Wohnheim Kreuzbergring 2 nach der Sanierung (Bild: Studentenwerk Göttingen)