Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Die Arbeitsagentur Göttingen macht auf ausbildungsbegleitende Unterstützungsangebote aufmerksam. Damit soll Ausbildungsabbrüchen vorgebeugt werden. Auszubildende erhalten nach Bedarf zusätzlichen Unterricht in Theorie und Praxis oder auch Sprachförderung. Eine sozialpädagogische Fachkraft ist während der Ausbildungszeit Ansprechpartner sowohl für den Auszubildenden als auch den Betrieb. Aus Sicht von Agenturchef Klaus-Dieter Gläser bieten diese Fördermöglichkeiten eine gute Chance, Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu eröffnen und Betrieben neue Fachkräfte zu erschließen. Eine Förderung im Rahmen der ausbildungsbegleitenden Hilfen oder der Assistierten Ausbildung kann bereits zum Beginn der Ausbildung beantragt werden. Sie kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt starten, wenn Unterstützungsbedarf erst während der Ausbildung erkannt wird. Auszubildende und angehende Azubis erreichen die Berufsberatung telefonisch unter 0551/520-660 oder per E-Mail an goettingen.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Arbeitgeber, die sich über das Angebot informieren möchten, wenden sich telefonisch an ihren Ansprechpartner im Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur, wählen die zentrale Rufnummer 0551/520-666 oder senden eine E-Mail an goettingen.arbeitgeber@arbeitsagentur.de.