Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Zum kommenden Sommersemester 2017 startet der neue dreisemestrige Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, kurz HAWK. Es handelt sich um einen gemeinsamen Masterstudiengang der Fakultäten Ressourcenmanagement und Naturwissenschaften und Technik in Göttingen. Im Mittelpunkt stehen die integrativen Themen Qualitätsmanagement und Energiemanagement. Das Curriculum des Studienganges wurde in Zusammenarbeit mit Praxisvertretern erstellt. Durch das Studium sollen die Studierenden lernen, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und ökonomisch und technisch zu bewerten, ohne dabei die sozialen Faktoren und die ökologische Balance aus den Augen zu verlieren. Verfolgt wird daher ein interdisziplinärer Ansatz, der Absolventen zu einer generalistischen Perspektive verhilft. Dabei soll der Studiengang eine Brücke zwischen den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften schlagen und die speziellen Problemlösungskompetenzen aus beiden Wissenschaftsbereichen bündeln. Vorlesungsstart ist der 6. März. Nähere Auskünfte erteilt Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Horsch (juergen.horsch@hawk-hhg.de).

Prof. Dr. Jürgen Horsch lehrt Finanzwirtschaft und Controlling im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und ist als Studiendekan auch für den neuen Masterstudiengang zuständig. (Bild: HAWK)