Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Nachdem die CDU-Ratsfraktion eine Verbesserung der Ampelschaltung zugunsten der Fußgänger am Überweg Bürgerstraße-Gartenstraße in Göttingen gefordert hat, wiederholt die Grüne Ratsfraktion einen Antrag aus dem Jahr 2011. In diesem fordert sie, dass es Fußgängern und Radfahrern ermöglicht werden sollte, die Straße ohne Zwischenstopp auf der Mittelinsel zu überqueren. Es sei zu begrüßen, wenn Menschen die Innenstadt zu Fuß aufsuchen, da sie so zum Klimaschutz beitragen würden. Durch die Ampelschaltung zugunsten der Autofahrer würden sie jedoch benachteiligt werden. Die Grünen argumentieren weiter, dass aus wissenschaftlicher Sicht sogenannte „Grüne Wellen“ auf längeren Strecken nicht funktionieren könnten. Daher rechnet die Ratsfraktion bei einer Änderung der Ampelschaltung zugunsten der Fußgänger nicht mit negativen Folgen für den Straßenverkehr. Obwohl die Verwaltung 2011 eine Verbesserung der Schaltung untersuchen sollte, hätte sie bisher keine Ergebnisse dazu präsentiert, so die Grünen. Hintergrund für die Diskussion ist, dass sich am 20. November ein schwerer Unfall an der Bürgerstraße ereignet hat, bei dem ein Auto die Ampelanlage und den Zaun auf der Mittelinsel umgerissen hat. Passanten wurden dabei jedoch nicht verletzt.