Geschrieben von Jeanine Rudat und Katharina Carle
Datum:
Die Energieagentur Göttingen zeigt sich mit der Bilanz für 2017 zufrieden. Über 200 Mieter haben die Stromspar-Checks in Anspruch genommen, 153 Menschen wurden über den Bau von Solaranlagen auf dem Dach beraten. Neben der Kampagne „Solar, Ja klar!“, gab es dieses Jahr auch die Kampagne „Clever heizen“. Diese beinhaltete, dass sich Privathaushalte beraten und eine Heizungsvisite vornehmen lassen konnten. Dabei stellte sich heraus, dass zwei Drittel aller Heizungen nicht effizient arbeiten. Auch kann durch die individuelle Beratung die Heizungseinstellung dem Heizverhalten des Nutzers angepasst werden. Insgesamt gab es in diesem Jahr 200 Beratungen und somit war das Kontingent der Agentur ausgeschöpft. Zudem hat sie in zwölf Kommunen in Gesprächen darüber informiert, wie diese ihre eigenen Immobilien energieeffizienter gestalten können. Über die Projekte im kommenden Jahr sagt Agentur-Chefin Doreen Fragel: „Wir wollen für alle da sein, für alle Zielgruppen und wir freuen uns, dass wir mit den jetzt zur Verfügung stehenden Fördermitteln und auch Projekten das weiter tun können. Wir wollen uns ganz stark engagieren in dem städtisch Göttinger Projekt, nämlich „Klimaschutz im Zentrum“. Da wollen wir ein neues Projekt auflegen. Und was uns sehr am Herzen liegt: Der Landkreis Göttingen ist ja gewachsen in den Harz hinein und da wollen wir gern all unsere Projekte noch platzieren und vor allen Dingen viele Leute mitnehmen, darüber informieren und dort eigentlich für Energieeinsparungen und Energieeffizienz begeistern.“ Die Energieagentur möchte selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Die Weihnachtsgrüße verschickt sie in diesem Jahr nicht per Post, sondern per E-Mail. Das eingesparte Geld für Druck und Porto wird in Form von Mikrokrediten nach Tansania und Nicaragua gegeben, um dort vier Menschen die Anschaffung von Solarzellen zu ermöglichen.