Geschrieben von Julia Kleine
Datum:
In Hardegsen könnte es bald öffentliche WLAN-Hotspots geben. Die Verwaltung hat nun mehrere Gebiete ausgewiesen, in denen das Vorhaben umgesetzt werden könnte. Dazu gehören die Burganlage, der Bürger- und der Kurpark. Am Wohnmobilhafen existiere zudem bereits ein Hotspot. Sowohl die SPD- als auch die CDU-Fraktion erachten den freien Zugang zum Internet als Standard in der Infrastruktur. Die Einrichtung der WLAN-Hotspots könnte bis zu 15.000 Euro kosten. Hinzu kommen die Betriebskosten, die sich auf maximal 20.000 Euro jährlich belaufen sollen. Allerdings würden zusätzliche Kosten für die Verknüpfung mit privaten Hotspots entstehen, so Norbert Müller von der SPD. Aus diesem Grund wollen die Ratsfraktionen sich nun um Fördergelder bei der EU-Initiative „WIFI4EU“ bewerben. Ohne einen Zuschuss würde sich das Projekt nach Einschätzung beider Fraktionen kaum realisieren lassen.