Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Die Fliesenleger-Innung Südniedersachsen in Göttingen ruft die Politik dazu auf, die Meisterpflicht wieder einzuführen. Mit Änderung der Handwerksordnung 2004 habe es einen Anstieg der registrierten Betriebe um das Sechsfache gegeben. Allerdings habe die Qualität der Arbeit darunter gelitten. Grund sei, dass auch Ungelernte unabhängig von ihrer Leistung das Handwerk ausüben dürfen, so die Innung. Statt mit der Abschaffung der Meisterpflicht mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu schaffen und die Ausbildung zu verbessern, sei das Gegenteil eingetreten, bemängelt Obermeister Bernhard Daniel. Aus Angst vor Konkurrenz würden viele Fliesenleger keine Ausbildungen anbieten, da die Lehrlinge noch vor Abschluss ihrer Prüfung den Betrieb verlassen könnten. Darum plädiert die Fliesenleger-Innung Südniedersachsen dafür, die Meisterpflicht wieder anzuordnen, um auch den Wettbewerbsdruck zu reduzieren.