CDU-Politiker Theuvsen und Güntzler besuchen Firma Mageba Göttingen
Gemeinsam mit dem Göttinger CDU-Landtagskandidaten Ludwig Theuvsen hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler gestern im Rahmen seiner Sommertour die Firma Mageba Göttingen besucht. Stefan Adam, Geschäftsführer der Mageba, führte die beiden Politiker durch die knapp 3.800 Quadratmeter große Halle und erklärte ihnen die Arbeit der Firma. Dazu Güntzler: „Ich bin froh, dass es Firmen wie Mageba in Göttingen gibt. Sie schaffen Arbeitsplätze. Hier sind 60 Arbeitsplätze in Göttingen geschaffen worden durch die Verlagerung von Uslar nach Göttingen, und das ist gut so. Auch diese Unternehmen tragen durch ihre Gewerbesteuerzahlungen dazu bei, dass die Stadt finanzkräftig ist. Und ich habe gern mitgenommen, wie wichtig der Standort Göttingen ist für Unternehmen dadurch, dass wir eine gute Lage in Deutschland haben, dass wir in der Mitte Deutschlands liegen, eine Anbindung an den ICE haben, an die Autobahn haben, aber auch dass die Stadt eine ganze Menge bietet, sodass es für die Unternehmen leichter ist, Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu finden.“ Das Unternehmen für Maschinen- und Anlagebau wurde 1963 in Zürich gegründet. Im Februar 2014 fusionierte es mit RW Sollinger Hütte in Uslar. Am Standort Göttingen werden Spezialkomponenten für Brücken angefertigt. Das Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeiter an weltweiten Standorten, davon etwa 70 in Göttingen.
v.l.n.r. Ludwig Theuvsen, Fritz Güntzler, Stefan Adam bei Mageba (Bild: Alisa Altrock)