2. Göttinger Regionalkonferenz: Berufseinstiegsbegleitung von Jugendlichen verbessern
Die Berufseinstiegsbegleitung von Jugendlichen weiter zu verbessern war Thema der 2. Regionalkonferenz von der Agentur für Arbeit, den Berufsbildenden Schulen, Stadt und Landkreis Göttingen. Noch mehr Schülern soll der Übergang in eine Ausbildung gelingen, so der Tenor auf dem Treffen. 2016 haben insgesamt 243 Schüler das Angebot wahrgenommen. Über 90 Prozent der in dem Projekt betreuten Jugendlichen erreichten einen Schulabschluss. Ein Viertel davon ging direkt in eine Ausbildung über. Diejenigen, bei denen zunächst andere Schritte anstehen, werden an den Berufsbildenden Schulen wie z. B. der Berufseinstiegsschule oder in der Berufsfachschule weiter begleitet. Geplant ist, dass die Ergebnisse der 2. Regionalkonferenz in eine Kooperationsvereinbarung mit den Berufsbildenden Schulen münden. Insgesamt sechs allgemeinbildende Schulen sowie Förderschulen aus dem Stadtgebiet und neun Schulen aus dem Landkreis nehmen an dem Projekt teil, das noch bis 2020 läuft. Es wird mit 3,5 Millionen Euro von der Agentur für Arbeit, der Stadt und dem Landkreis Göttingen gefördert.

2. Regionalkonferenz von Landkreis Göttingen, Stadt Göttingen und Agentur für Arbeit zur Berufseinstiegsbegleitung von Jugendlichen (Bild: Landkreis Göttingen)

2. Regionalkonferenz von Landkreis Göttingen, Stadt Göttingen und Agentur für Arbeit zur Berufseinstiegsbegleitung von Jugendlichen (Bild: Landkreis Göttingen)