Landkreis Osterode verbessert "Stadtradeln"-Bilanz
Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Vereins Klima-Bündnis haben die 60 teilnehmenden Radfahrer im Landkreis Osterode ihre Ergebnisse vom Vorjahr übertroffen. Durch das Zurücklegen von mehr als 16.150 Kilometern mit dem Rad vermieden sie den Ausstoß von 2,3 Tonnen Kohlenstoffdioxid. 2015 fuhren sie insgesamt rund 1.450 Kilometer weniger. Der erste Kreisrat Gero Geißlreiter zeigte sich erfreut über das Ergebnis. Es belege, dass Klimaschutz und Radverkehr einen hohen Stellenwert in der Region inne haben. Osterode war einer von 496 Landkreisen, der an der rund dreiwöchigen Aktion teilgenommen hat. Ziel ist es, ein stärkeres Bewusstsein für die Umwelt zu entwickeln, indem das Auto für kurze Fahrten nicht in Anspruch genommen wird.