Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Borkenkäfer zwingen Förster zur Fichtenfällung nahe der Rhumequelle. Mehr als 100 Bäume oberhalb der Landesstraße, von denen etliche bereits abgestorben sind, werden ab dem 1. November geerntet. Ralf Kollenrott, Leiter der Revierförsterei Rüdershausen, dazu wörtlich: „Die Fichten haben im trockenen Spätsommer mit extrem wenig Niederschlag den Kampf gegen die Borkenkäfer verloren. Auch viele Bäume, die heute noch gesund erscheinen, sind schon von Käfern besiedelt. Jetzt werden wir an dieser Stelle einen neuen Mischwald pflanzen.“ Die Niedersächsischen Landesforsten setzen verstärkt auf Mischwälder, um sich mit verschiedenen Baumarten besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Das Fichtenholz verkauft das Forstamt Reinhausen an ein örtliches Sägewerk. Auch vom Borkenkäfer befallene Nadelholzstämme sind in der Bauwirtschaft noch gefragt und vielfältig verwendbar, wenn sie rechtzeitig geerntet werden. Während der Fällarbeiten regelt eine Ampelanlage den Verkehr auf der L 530 zwischen Pöhlde und Rhumspringe. Autofahrer sollten sich zeitweise auf fünf bis zehn Minuten Wartezeit einstellen.