Geschrieben von Jennifer Bullert
Datum:
Der Landkreis Osterode hat seine aktuelle Blitzerbilanz vorgestellt. Demnach gab es zwischen Januar und September rund 47.200 Verkehrsverstöße aufgrund zu hoher Geschwindigkeit. Zudem stellte die Polizei rund 6.000 weitere Verstöße fest. Der Kreisverwaltung entstehen damit bisher für dieses Jahr rund 1,4 Millionen Euro Einnahmen. Für die Blitzerüberwachung wendet der Landkreis derzeit rund 600.000 Euro auf. Der erste Kreisrat, Gero Geißlreiter, sagte dazu: „Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptunfallursachen. Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Jahren gestiegenen Unfallzahlen in Niedersachsen ist es landesweites Ziel, die Zahl der auf Niedersachsens Straßen getöteten und schwerletzten Personen bis zum Jahr 2020 um ein Drittel zu reduzieren.“ Die Kommunen würden durch die Blitzerinstallationen einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.