Geschrieben von Frank Dullweber
Datum:
Das Südniedersachsenprogramm hat sechs weitere Projekte aufgenommen. Das hat der Steuerungsausschuss Südniedersachsen in seiner letzten Sitzung beschlossen. Drei der Projekte stammen aus dem Handlungsfeld „Innovation“ und bewegen sich in den Themenfeldern Robotische Chirurgie, Plasmatechnologie und Stoffkreisläufe im Recycling. Insgesamt werden im Rahmen des Südniedersachsenprogramms im Jahr 2016 28 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 87 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Die Gemeinden und Landkreise müssen davon weniger als fünf Millionen Euro selbst tragen. Der Landesbeauftragte Matthias Wunderling-Weilbier sieht das als Zeichen dafür, „wie sehr sich das Land für die Region engagiert“. In den Steuerungsausschuss Südniedersachsen sind die Hauptverwaltungsbeamten der Landkreise, Städte und Gemeinden eingebunden. Die Mitglieder des Ausschusses unterstützen die beiden Landesbeauftragten, regional bedeutsame Projekte zu identifizieren und Projektvorschläge zu bewerten.