Zwölf Göttinger Weiterbildungsträger wollen Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt helfen
Zwölf Göttinger Weiterbildungsträger haben sich zu einem Kooperationsverbund zusammengeschlossen, um Flüchtlingen den Schritt in die Arbeitswelt zu erleichtern. Das gab die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen jetzt bekannt. „Es ist für Flüchtlinge wichtiger denn je nicht im Nichtstun zu verharren, sondern schnell qualifiziert zu werden, um in Arbeit, Ausbildung oder Studium zu kommen“, so Holger Martens, Geschäftsstellenleiter der Genossenschaft. Im Zuge der Kooperation entwickeln die Weiterbildungsträger Qualifizierungsmaßnahmen und führen diese durch. Aktuell liegen bereits 33 Maßnahmeangebote von elf Trägern vor. Die Qualifizierungsgebiete erstrecken sich von Dienstleistungen über handwerkliche Tätigkeitsfelder bis zur Lager- und Transportlogistik. In den meisten Maßnahmen ist ein Bewerbungs- und Kommunikationstraining sowie die Sprachförderung in Deutsch fester Bestandteil. Das Angebot richtet sich an Flüchtlinge und Asylbewerber, die Anspruch auf einen so genannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) haben. Berechtigt ist, wer mindestens einen dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland nachweisen kann, arbeitslos gemeldet ist und somit einen Arbeitsmarktzugang hat. Außerdem müssen die Teilnehmer über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen. Die neuen Angebote sind auf der Website www.bigs-app.de abrufbar.