Stadt Göttingen veröffentlicht neue Ergebnisse der Bedarfsprognose für Wohnbauflächen
Die Stadt Göttingen hat die neuen Ergebnisse der Bedarfsprognose für die Wohnbauflächen veröffentlicht. Nach diesem Gutachten benötigt die Stadt Göttingen bis 2030 3.460 Wohnungen und 1.360 Ein- und Zweifamilienhäuser. Damit werden 900 so genannte Wohneineinheiten mehr gebraucht, als bei der letzten Prognose im Jahr 2013 angenommen. Dies liege unter anderem daran, dass die Einwohnerzahl Göttingens stark steigt. 4.000 Einwohner sind in den vergangenen fünf Jahren dazugekommen. Die Neubürger stammen vor allem aus dem Ausland, was auf die Anziehungskraft der Hochschullandschaft zurückzuführen sei. Das Gutachten komme deshalb zu dem Schluss, dass mit einer dauerhaften Wohnungsnachfrage bis 2030 zu rechnen sei. Die genaueren Ergebnisse werden am kommenden Donnerstag im Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke vorgestellt. Das Gutachten soll als Basis für den neuen Flächennutzungsplan dienen.