Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Im Landkreis Northeim hat sich am Dienstag aus Erzeugern und Förderern der regionale Erzeugerverband Südniedersachsen e.V. gegründet. Begleitet wurden sie dabei von der Wirtschaftsförderung des Landkreises. Mit der Vereinsgründung ist laut Vorstand nun die Basis geschaffen, um gemeinsam für eine transparente, ehrliche und vertrauensvolle Produktionsweise in der Region und für die Region zu werben. Auch eine gemeinsame Vermarktung ist jetzt möglich. Ausgangspunkt sei die seitens der Erzeuger in vielen Kundengesprächen festgestellte Unsicherheit und Unzufriedenheit bezogen auf Produkte, die mit der Aufschrift „aus regionaler Herkunft“ versehen sind und deren tatsächlicher Herstellung. Nach der Vereinsgründung soll nun zunächst ein Qualitätsausschuss eingerichtet werden, der unter Berücksichtigung von regionalen und qualitativen Aspekten Kriterien entwickeln soll, nach denen Produkte geprüft und dem Kunden angeboten werden können. Als weiterer Schritt ist die Installation einer regionalen Marke geplant, um dem Anspruch der Kunden auf verlässliche Auskünfte zu Herkunft, Verarbeitung und Qualität gerecht zu werden.

Gründungsmitglieder mit v. l. n. r. Günter Kleinhans (Imkerei Kleinhans, Einbeck), Rainer Koch (Geschäftsführer Einbecker Senfmühle), Frank Keese (Landwirtschaft, Großenrode), Markus Wedemeier (Obstbau, Einbeck), Dirk Dolle (Landwirtschaft, Moringen), Stefanie Schlegel (Landwirtschaft, Bad Gandersheim/Ellierode), Thorsten Briest (Dammwildgehege, Seesen), Christiane Teerling (Wild, Einbeck), Thorsten Eikenberg (Einbecker Brauhaus AG), Siegfried Kappey (Einbecker Senfmühle), Hans Cyrny (Kaffeerösterei Kaffeelino, Fredelsloh), Alexander Friedrich (Straußenfarm, Katlenburg) und Guido Mönnecke (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Northeim) Nicht auf dem Foto: Sven Tilch (Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren, Volpriehausen) und Axel Altenweger (Landwirtschaft, Klostergut Wiebrechtshausen) (Bild: Landkreis Northeim)