Göttingen ist wieder im Putzfieber. Rund 3.000 ehrenamtliche Helfer haben sich bereit erklärt, Göttingen zu verschönern. Vereine, Schulen und Kitas sind unter anderem aufgerufen, mitzumachen. Ziel ist es, zu einem schöneren und vor allem sauberen Göttingen innerhalb von einer Woche beizutragen. Der Startschuss fiel heute in der Hagenbergschule. Die Viertklässler zogen mit Korb und Müllzange los. Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler ging wie letztes Jahr mit Schülern auf die Mülljagd. Oberbürgermeister Köhler erklärt, wieso ihm die Aktion am Herzen liegt: "Den Müll einzusammeln, sowie die Kinder das heute mit mir zusammen und nicht nur diese Kinder, sondern heute ganz viele in der Stadt unterwegs sind. Dann ist das eigentlich ein Zeichen dafür, dass Kinder genauso wie Erwachsene eigentlich nicht wollen, dass die Grundstücke und dass die Straßen dreckig sind. Also ich glaube, dass Kinder das ganz früh lernen müssen. Entweder von ihren Eltern oder von anderen Erwachsenen, dass es nichts Ärgerliches ist, sich mal zu bücken und den Dreck anderer Leute wegzumachen."
Dieses Jahr wird nicht nur an einem Tag sauber gemacht, sondern mit dem XXL- Frühjahrsputz geht die Aktion eine Woche lang. Zum ersten Mal ist die Aktion Teil der "Let's Clean Europe"-Kampagne, um europaweit ein Zeichen gegen die Müllverschmutzung zu setzen. Wer Lust hat kann sich noch an dem Frühjahrsputz beteiligen.