Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Die Göttinger Entsorgungsbetriebe ziehen ein positives Fazit ihres stadtweiten Frühjahrsputzes. Insgesamt beteiligten sich vergangene Woche 3.386 ehrenamtliche Helfer, darunter 86 verschiedene Gruppen, überwiegend Kindertageseinrichtungen, Grund- und weiterführende Schulen, aber auch Familien, Vereine, Firmen, Initiativen, Stadtteilbüros, eine Pfadfindergruppe und Ortsräte. Mitgeholfen hat auch Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, der sich mit 40 Kindern der beiden 4. Klassen der Hagenbergschule um die Sauberkeit auf dem Hagenberg im Schulumfeld kümmerte. „Gesammelt wurden rund 35 Kubikmeter Müll mit einem Gesamtgewicht von knapp 3.000 Kilogramm. Das entspricht dem Inhalt von etwa 300 Magenta Säcken. Dazu kommen noch etwa 160 Kilogramm Metallschrott“, so Maja Heindorf von den GEB. Mengenmäßig auffallend waren wie jedes Jahr Zigarettenkippen und -verpackungen, Umhüllungen von Süßigkeiten, aber auch jede Menge Pfand- und Schnapsflaschen. Ansonsten bestand der gesammelte Müll aus klassischem Hausmüll, Zaunelementen, Gartenstühlen, verrotteten sperrigen Möbelteilen, Klobrillen und Metallen, selbst kompletten Fahrrädern, Batterien und wie immer auch Autoreifen. Neben der Stadt Göttingen, säubern auch Helfer im Landkreis Göttingen ihr Wohnumfeld. Am 9. April von 9:00 bis 12:00 Uhr findet die 9. Rosdorfer Putzaktion statt.

Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler, der sich mit 40 Kindern der beiden 4. Klassen der Hagenbergschule um die Sauberkeit auf dem Hagenberg im Schulumfeld kümmerte. (Bild: GEB)

Team der GEB, das über eine Woche mehr oder weniger hinter den Kulissen die Fäden in der Hand hielt, Petra Nachtigall und Kai Wolter (Bild: GEB)