Geschrieben von Frank Dullweber
Datum:
Die Menschen in Südniedersachsen sind Elektroautos gegenüber aufgeschlossener geworden. Das geht aus einem Vergleich von zwei regionalen Umfragen der Universität Göttingen aus den Jahren 2013 und 2015 hervor, die im Rahmen des Projekts „e-Mobilität vorleben“ durchgeführt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Wissen über die Reichweite und Beschleunigung von Elektroautos in den zwei Jahren deutlich erhöht hat. Darüber hinaus äußerten sich mehr Menschen grundsätzlich positiv zu dem Thema. Die Zahl der Menschen, die erklärten, irgendwann in der Zukunft ein Elektroauto nutzen zu wollen, stieg um zehn Prozent. Die Zahl der Autofahrer, die bereits jetzt ein Elektroauto nutzen, stieg um drei Prozent. Skeptisch bleiben die Teilnehmenden hingegen bei der Frage, ob sich Elektroautos in den kommenden Jahren auf dem Markt durchsetzen können. In diesem Zusammenhang sprachen sich in der letzten Umfrage 15 Prozent der Teilnehmenden für staatliche Subventionen aus. In beiden Umfragen wurden etwa 1.000 Menschen aus Stadt und Landkreis Göttingen befragt.