Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Kindergärtnerinnen und angehende Erzieher von der BBS 2 aus dem Landkreis Osterode haben sich über das Projekt „Klimafrühstück im Kindergarten – wie unser Essen das Klima beeinflusst“ informiert. Der Berliner Referent Chris Herrwig von der Kontaktstellte für Umwelt und Entwicklung e.V. kam auf Einladung von Klimaschutzmanagerin Julia Witter nach Osterode und stellte das von der deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnete Bildungsmodul vor. Beim Klimafrühstück entwickeln Vier- bis Sechsjährige ein erstes Gespür für naturwissenschaftliche Phänomene. Durch altersgerechte Methoden wie aktives Spielen, Malen, Singen und eigenes Erkunden lernen die Kinder, dass, warum und wie sich das Klima ändert. Die Erzieherinnen erfuhren während der sechsstündigen Fortbildung, wie das Klimafrühstück in ihrem Kindergarten umgesetzt werden kann. Kindergärten, die die Teilnahme an der Fortbildung verpasst haben und sich über das Klimafrühstück informieren möchten, erhalten weitere Informationen und Materialien bei der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung e.V. Berlin.

Teilnehmerinnen und Blick aufs Buffet (Bild: Landkreis Osterode)

Spielerische Darstellung des Treibhauseffekts (Bild: Landkreis Osterode)