Göttinger Schüler spenden für Straßenkinder und gegen Geschlechterungleichheiten
Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Göttingen unterstützen mit den Einnahmen ihres diesjährigen „Sozialen Tags“ die „Schüler helfen Leben“. Drei Schülerinnen des 12. Jahrgangs, Lena Spreine, Alina Zindel und Melina Gehrke haben am Himmelfahrtswochenende das Projektauswahltreffen der größten jugendlichen Hilfsorganisation Deutschlands in Berlin besucht und mitentschieden, welche Projekte in diesem Jahr besonders von den Spendengeldern unterstützt werden: Zum einen das Projekt „Gewalt ist keine Lösung - Zur Bekämpfung von Geschlechterungleichheiten“ in Albanien, zum anderen das Projekt „Gemeinsam in eine bessere Zukunft - Hilfe für Straßenkinder in Jordanien“. Am Dienstag tauschten die Zwölftklässler die Schulbank mit Arbeitsplätzen in Firmen, in der Nachbarschaft und in der Schule (gesponsort von einigen Lehrern), um für den guten Zweck Geld zu verdienen. Insgesamt kamen mehr als 2.500 Euro zusammen. Im nächsten Schuljahr übernimmt die Schülervertretung erneut die Verantwortung für den Sozialen Tag.

Die Schüler an ihren Arbeitsstellen (Bild: GSG)

Die Schüler an ihren Arbeitsstellen (Bild: GSG)

Die Schüler an ihren Arbeitsstellen (Bild: GSG)

Die Schüler an ihren Arbeitsstellen (Bild: GSG)

Die Schüler an ihren Arbeitsstellen (Bild: GSG)

Die Schüler an ihren Arbeitsstellen (Bild: GSG)